
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021

Besetzung
Georg Peetz (1. Pinguin), Felix Isenbügel (2. Pinguin), Hendrikje van de Ven (3. Pinguin), Marianna Linden (Taube), Arne Assmann (Alter Mann / Musiker).
Regie: Gislén Engelmann
Ausstattung: Gislén Engelmann
Beschreibung
Drei Pinguine in der Antarktis sind ganz dicke Freunde, die sich aber auch mal richtig in die Haare kriegen können. Dabei merken sie gar nicht, dass eine Sintflut über sie hereinbricht. Bis eine weiße Taube mit der Nachricht vorbeikommt, dass Noah eine Arche schickt. Für zwei der Pinguine gibt es Tickets für die Arche, um Acht soll es losgehen. Doch wer bekommt die Tickets? Und was passiert mit dem dritten Pinguin? Eine abenteuerliche Reise beginnt, auf der man nebenbei erfährt, dass Giraffen seekrank werden können und Gott gern Käsekuchen isst.
Das Erfolgsstück „An der Arche um Acht“ für Kinder ab 5 Jahren wurde im Jahr seiner Uraufführung 2006 mit dem Deutschen Kindertheaterpreis ausgezeichnet. Zu Recht, denn die Komödie mit vielen zauberhaften Songs ist ein Erlebnis für die ganze Familie. Auf das Theaterstück folgte noch im gleichen Jahr eine Hörbuchfassung und bereits 2007 das preisgekrönte Kinderbuch mit den wunderbar komischen Abenteuern der drei Pinguine.
Dauer: 1 h 10 min
Video
An der Arche um Acht von Ulrich Hub - Video: Stephan Samuel from Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo.
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Märkische Allgemeine Zeitung (online) vom 23. Mai 2021 „Es richtet sich an Kinder ab fünf Jahre, wobei die Inszenierung von Regisseurin Gislén Engelmann auch Erwachsenen viel Freude bereiten dürfte. Mit Geschick hat sie die drei Pinguine besetzt, die als fein austariertes Trio eine Geschichte über Gott und die Welt, moralische Not und Freundschaft erzählen. In akustischer Hinsicht glückt ein ausgewogener Dreiklang. Henny van de Ven spricht mit viel Bewegung, Georg Peetz darf seine normale Schauspielerstimme raushängen lassen und Felix Isenbügel hält mit knarzig-nasaler Sprechweise dagegen. Vierte im Bunde ist Marianna Linden, die als Taube in die Rolle einer gestressten Managerin schlüpft. Der Akkordeonist Arne Assmann unterstützt die Schauspieler, wenn gesungen wird. […]“
Potsdamer Neuste Nachrichten vom 23. Mai 2021 „Und dass diese hochdialektische Angelegenheit ungemein Spaß macht. Das liegt am Spiel der Darsteller:innen, an der "Sündflut" und daran, dass auf dem Bug des Bühnenschiffs "Arsche" steht. Aber auch an den Liedern, am live eingespielten Akkordeon von Arne Assmann, daran, dass die Regie ein gutes Gefühl für Timing und Humor hat. Und nicht zuletzt an Marianna Linden. Bis 2018 war sie Ensemblemitglied im Hans Otto Theater, seit 2020 gehört sie zum Poetenpack. Ihre Taube ist all das, was dieses Stück so sehenswert macht: liebenswert und frech, trillerpfeiffenstreng und täubchenzahm, überbordend vor Spielfreude und Witz. […]“ |
Bisherige Gastspiele
2022
Elsenfeld
Potsdam
Lüdenscheid
2021
Eberswalde
Pömmelte
Magdeburg
Potsdam
Repertoire
Dädalus und Ikarus
von Dario Fo | 2023
Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2023
Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023
Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023
Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022
Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022
Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022
Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002