
Unter Verschluss
Pere Riera | 2019

Besetzung
Sophie Lochmann (Silvia Utgés), Stephan Schill (Victor Bosch, Präsident), Andreas Klopp (Cáceres, Pressesprecher).
Regie: Simone Kabst
Ausstattung: Janet Kirsten
Beschreibung
"Sie halten doch die Zukunft dieses Landes in den Händen. Und das Einzige, was mir dabei Sorgen macht, ist, wie sehr die zittern."
Eine renommierte Journalistin steht kurz davor, den charismatischen Präsidenten, den sie selbst gewählt hat, live zu interviewen. Sie hat Fotos, die ihn diskreditieren würden: sexueller Missbrauch. Sie will ihn damit konfrontieren, vor laufender Kamera. Er lässt sie warten, schickt seinen Pressesprecher, der alles daran setzt, die routinierte Journalistin zu verunsichern.
Zeitgleich erfährt Silvia von der Verhaftung ihrer Tochter wegen Drogenhandels. Dies erschüttert ihre so sicher geglaubte moralische Welt. Der Präsident und sein Sprecher bieten ihr Hilfe an und das treibt sie vollends in die Enge. Konfrontiert mit der größten Herausforderung ihrer beruflichen Laufbahn, zwischen Politik, Gewissen und Moral gefangen, muss Silvia eine Entscheidung treffen, die nie die richtige sein kann.
Pere Riera, in Barcelona schon eine feste Kultur-Größe, wird fürs deutsche Theater erst entdeckt. Der Thriller „Unter Verschluss“ schildert eine Zerreißprobe zwischen Macht und Moral, Karriere und Privatleben, Wahrheit und Betrug und ist eine meisterhafte Studie über subtile Manipulation.
Inhaber der Aufführungsrechte: henschel SCHAUSPIEL Theaterverlag Berlin
Dauer der Vorstellung: ca. 2 Stunden mit einer Pause
Video
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Westfalenpost vom 04. Oktober 2020 "Mit 'Unter Verschluss', welches bereits 2019 seine Premiere in Potsdam feierte, hat es das Tourneetheater 'Poetenpack' geschafft, das Publikum zum Denken anzuregen. [...] 'Wir sind sehr zufrieden mit dem Ensemble. Das heutige Stück war zeitgemäß und hatte eine gute Story', resümiert Berthold Zeppenfeld. [...]" |
Bisherige Gastspiele
2022
Ibbenbüren
2020
Schmallenberg
CH - Aarau
2019
Potsdam
Repertoire
Dädalus und Ikarus
von Dario Fo, aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner | 2023
Dialogbühne Extra
Theater Poetenpack | 2023
Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023
Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023
Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023
Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022
Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022
Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022
Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002