wasser-zeichen.png

Dialogbühne Extra

Theater Poetenpack | 2023

Nächste Vorstellung:

19.10.2023
Potsdam

09.11.2023
Potsdam

07.12.2023
Potsdam

mehr Termine

Beschreibung

Theater lebt nur von und mit dem Publikum. Das Theater Poetenpack versteht seine Aufführungen als Einladung zum Gespräch. Mit unserem neuen Format Dialogbühne wollen wir gemeinsam mit unseren KünstlerInnen, Gästen und dem Publikum über unsere Inszenierungen und brennende Themen der Zeit ins Gespräch kommen.

Programm

„In den Staub mit allen Feinden Brandenburgs!“
19. Oktober 2023 um 19:30 Uhr - Zimmerbühne Potsdam

Der konformistische Rebell wird als neuer Typus in der politischen Landschaft beschrieben. Hat Kleist diesen in seinem Schauspiel "Prinz Friedrich von Homburg" vorweggenommen im preußischen General, der, zwischen persönlichen Interessen und militärischer Pflicht schwankend, mal zum Tode verurteilt, mal zum Helden erklärt wird? Kann uns das Nachdenken über Kleists Interpretation des historischen Stoffes einen Weg aufzeigen, zu Dialog und Frieden zu finden?

Gäste: Historiker und Autor Dr. Jürgen Luh von der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg und Oberstleutnant Dr. Harald Fritz Potempa vom Zentrum für Militärgeschichte und Sozialwissenschaften der Bundeswehr (ZMSBw)

Moderation: Andreas Hueck 

--

„Ich will den Lärm der Angst nicht mehr“

Moderation Kai O. Schubert
 
am 09. November 2023 um 19:30 Uhr

Dädalus, der erfinderische Vater, bringt sich und den Sohn, Ikarus, immer wieder in lebensbedrohliche Krisen und denkt sich dann technische Lösungen aus, um diesen Krisen zu entfliehen. Ikarus sehnt sich nach Freiheit, Weite und Unbeschwertheit und ist doch gefangen, in den bedrohlichen Zuständen, die der Vater geschaffen hat.
Ist Ikarus ein Sinnbild der letzten Generation? Haben wir nur noch die Wahl zwischen den Fluten und der brennenden Sonne? Können wir noch einmal eine Lösung erfinden?

--

„Wer einmal lügt…“

Moderation Willi Händler
am 07. Dezember 2023 um 19:30 Uhr

Ein Mitspiel-Theaterabend um Trolle, Fälschung, Manipulation und Fallgruben im Irrgarten der Digitalen Medien. Ein unterhaltsamer, interaktiver Spaziergang zur Anregung der Medienkompetenz.

Repertoire

Dädalus und Ikarus
von Dario Fo, aus dem Italienischen von Renate Chotjewitz-Häfner | 2023

Dialogbühne Extra
Theater Poetenpack | 2023

Prinz Friedrich von Homburg
Heinrich von Kleist | 2023

Jeppe vom Berge oder Eine Nacht im Paradies
von Ludvig Holberg, in der Bearbeitung von Heinz Kreidl nach einer Übersetzung von Angelika Gundlach | 2023

Franziska Linkerhand
nach dem Roman von Brigitte Reimann | 2023

Der Schneegenbogen
Felix Isenbügel | 2022

Jugend ohne Gott
nach Ödön von Horváth / Bühnenfassung: Petra Wüllenweber | 2022

Molières TARTUFFE
nach Molière | 2022

Achterbahn
Komödie von Éric Assous | 2022

Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021

An der Arche um Acht
Familienstück von Ulrich Hub | 2021

Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021

Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020

Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019

Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019

Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018

Netboy
Petra Wüllenweber | 2017

GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017

Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupéry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017

Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015

Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015

Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015

»Kunst«
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014

Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013

Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011

Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007

Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006

Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005

Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002