
Der Ritter von der flammenden Mörserkeule
Komödie von Francis Beaumont und John Fletcher in einer Fassung von Stefan Ebeling | 2020

Besetzung
André Kudella (Georg), Gislén Engelmann (Nell), Antonia Döring (Raffy), Reiner Gabriel (Venturewell), Andrea Seitz (Humphrey/Merrythought), Georg Peetz (Charles), Markus Braun (Jasper), Clara Schoeller (Lucy/Michael), Hendrikje van de Ven (Lucy/Michael), Doro Gehr (Musikalische Leitung und Musikerin).
Regie: Stefan Ebeling
Ausstattung: Janet Kirsten
Komposition: Doro Gehr
Dramaturgie: Willi Händler
Regieassistenz: Hendrikje van de Ven
Beschreibung
Francis Beaumont und John Fletcher waren neben Shakespeare überaus erfolgreiche Theaterdichter der elisabethanischen Zeit. Die meisten ihrer Stücke schrieben sie zusammen, so auch die aberwitzige Komödie „Der Ritter von der flammenden Mörserkeule“. Heute wird das Stück von 1613 selten gespielt. Ein Jammer! Das Theater Poetenpack bringt das Stück im Sommer 2020 auf die Bühne, denn es verspricht ein Fest gleichermaßen für Schauspielerinnen und Schauspieler und für das Publikum, das sozusagen mitten im Geschehen sitzt:
Eine Schauspieltruppe will ein Stück mit dem Titel „Die Tochter des Spekulanten“ auf die Bühne bringen, doch bereits der Prolog wird von einem Ehepaar aus dem Publikum unterbrochen: Ein Geschäftsmann, seines Zeichens Gewürzgroßhändler, und seine Frau, sehr wohlhabend und Förderer und Förderin des Theaters, protestieren: sie wollen ein anderes Stück sehen, am besten eines mit einem Gewürzhändler als Helden. Kurz entschlossen schicken die Geschäftsleute ihre Tochter Raffaela, genannt Raffy auf die Bühne. Sie soll einen Ritter spielen und zum Ruhm der Branche große Taten vollbringen. Ihr Zeichen soll das Werkzeug der Gewürzhändler sein: die Mörserkeule.
Es kommt einiges durcheinander, wenn im Folgenden, parallel zum geprobten Stück der Bühnenprofis, Raffy mit Unterstützung ihrer Eltern als eine Art Don Quijote eine Ritterhandlung improvisiert. Wie Raffy sich mit heiligem Ernst als Heldin behauptet und wie die Schauspieltruppe dennoch versucht, ihr Stück zu spielen, führt zu urkomischen Verwicklungen und Wandlungen, bis zum Schluss - das Theater siegt.
Mit freundlicher Unterstützung durch die Mittelbrandenburgische Sparkasse
Video
DER RITTER VON DER FLAMMENDEN MÖRSERKEULE von Francis Beaumont und John Fletcher - Video: Stephan Samuel from Theater Poetenpack Potsdam on Vimeo.
Presse
![]() |
Pressematerial |
Pressestimmen
Märkische Allgemeine Zeitung vom 10. Juli 2020 „Absoluter Höhepunkt ist ein Liebesakt unter Coronabedingungen, als Jasper Lucy entführt. In ihrem Versteck begehren sie einander. Auf gut drei Meter Distanz umkreisen und liebkosen sie sich. Erotik einer Fernbeziehung. Überhaupt gelingt es dem Poetenpack-Ensemble den notgedrungenen Verzicht auf Körperkontakte als gezieltes Stilmittel einzusetzen. Selbst Prügelszenen werden inszeniert, als würden Marionettenfiguren Schaukämpfe miteinander austragen. Solche Slapstick-Einlagen bringen Tempo auf die Bühne. Insgesamt eine gelungene Gesellschaftssatire, kraftvoll und mit viel Witz inszeniert. […]“ |
Bisherige Gastspiele
2020
Magdeburg
Potsdam
Repertoire
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2021
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Kindertheater von Ulrich Hub | 2021
Bärenfalle
Komödie von Rébecca Déraspe | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Der Ritter von der flammenden Mörserkeule
Komödie von Francis Beaumont und John Fletcher in einer Fassung von Stefan Ebeling | 2020
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Unter Verschluss
Pere Riera | 2019
Odyssee
Kai Schubert | 2019
Romeo und Julia
von William Shakespeare | 2019
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Vorzimmer der Liebe
Kai Schubert | 2018
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der eingebildete Kranke
Komödie von Molière | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupèry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand | 2016
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Pettersson und Findus
Sven Nordqvist für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
"Kunst"
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Onkel Wanja
Szenen aus dem Landleben von Anton Tschechow | 2012
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Der zerbrochne Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002
Offene Zweierbeziehung
Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame | 2002
Nein, zärtlich bist du nicht!
Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky | 2000
Rilke und Lou
ein musikalisch-literarisches Programm über die Liebe zwischen Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke mit Musik von Sergej Prokofjew | 1999