
Gundi-Anna Schick

Vita
*1955, lebt in Berlin / 2015 Monica Bleibtreupreis mit dem Stück „Maria Magdalena“ (Hebbel) / 2013 Nominierung zum Stuttgarter Theaterpreis mit dem Stück „Buntschatten und Fledermäuse (Axel Brauns) / 2010 Stuttgarter Theaterpreis mit „Erst schlafen bevor ich geh“ / 2008 Theaterpreis Bosporus Nike mit „Elektra“ (Sophokles)
wichtige Rollen in den letzten Jahren: Daja in „Nathan der Weise“ (Lessing), Joan Didion in „Das Jahr magischen Denkens“,(Joan Didion), Mutter Therese in „Maria Magdalena“ (Hebbel), Sharon in „der Trost der Dinge“ (Prosa von Daniel Miller), Oma Gretl in „Letzte Räume“, Martha Brewster in „Arsen und Spitzenhäubchen“ Joseph Kesselring, Mrs. Prism in „Bundbury“ (Oscar Wilde), Erzählerin im „Gleissendes Glück“ (A. L. Kennedey), Mutter Haha in "Buntschatten und Fledermäuse"(Axel Brauns), Irmgard in „Emmaus oder brannte uns nicht das Herz“, Mrs. Pearce in „My fair lady" (Musical Alan J. Lerner / Frederick Loewe), Frau in „die Wand“ (Marlen Haushofer), Mutter Elise in „Der Pelikan" (August Strindberg), Marthe Rull in „Der Zerbrochne Krug“ (Kleist), Rosa in „Wegen Reichtum geschlossen“ (Tankred Dorst), Hannelore Kohl in „die Kohlrevuee“, Frau Schmitz im Rollstuhl in „Hygienisch husten“, Carol in „Risiko“ (G.F.Walker), Jaques den Melancholiker in „Was ihr wollt“ (Shakespeares), Frau Zucker in Unschuld (Dea Loher), Klytaimnestra in „Elektra“ (Sophokles) u.a. in Zypern, Georgien, Russland und Ukraine
Von 1989–1998 betrieb sie eine eigene Bühne in Berlin / Film und Fernseharbeiten, Regieassistenzen bei Fred Berndt, Hörspiele und Lesungen
Repertoire
Theatersommer Sanssouci
Festival des Theaters Poetenpack im Heckentheater | 2021
Ab in die Sommerfrische!
Komödie nach Carlo Goldoni | 2021
An der Arche um Acht
Kindertheater von Ulrich Hub | 2021
Bärenfalle
Komödie von Rébecca Déraspe | 2021
Till Eulenspiegel
Bürgerbühne "all inclusive" | 2021
Der Ritter von der flammenden Mörserkeule
Komödie von Francis Beaumont und John Fletcher in einer Fassung von Stefan Ebeling | 2020
Faust
von Johann Wolfgang von Goethe | 2020
Unter Verschluss
Pere Riera | 2019
Odyssee
Kai Schubert | 2019
Romeo und Julia
von William Shakespeare | 2019
Pippi auf den sieben Meeren
von Astrid Lindgren, für die Bühne bearbeitet von Stefan Schroeder | 2019
Biedermann und die Brandstifter
Max Frisch | 2019
Vorzimmer der Liebe
Kai Schubert | 2018
Das Spiel von Liebe und Zufall
von Marivaux | 2018
Netboy
Petra Wüllenweber | 2017
GIFT. Eine Ehegeschichte
von Lot Vekemans | 2017
Der eingebildete Kranke
Komödie von Molière | 2017
Der kleine Prinz
Familienstück nach Antoine de Saint-Exupèry, dramatisiert von Elisabeth Vera Rathenböck | 2017
Cyrano de Bergerac
von Edmond Rostand | 2016
Nathan der Weise
Gotthold Ephraim Lessing | 2015
Theater als Erfahrungsraum
Jugendliche mit Schauspielern auf einer Bühne | 2015
Pettersson und Findus
Sven Nordqvist für die Bühne bearbeitet von Dagmar Leding | 2015
Eine Mittsommernachts-Sex-Komödie
von Woody Allen | 2015
"Kunst"
Komödie von Yasmina Reza aus dem Französischen von Eugen Helmlé | 2014
Oh, wie schön ist Panama
von Marianne Terplan nach der Erzählung von Janosch | 2013
Onkel Wanja
Szenen aus dem Landleben von Anton Tschechow | 2012
Mein Kampf
Farce von George Tabori | 2011
Dinner for One - wie alles begann
Komödie von Volker Heymann rund um den berühmten TV-Sketch | 2007
Der zerbrochne Krug
Lustspiel von Heinrich von Kleist | 2007
Mozart & Casanova
Komödie von Kerstin Tomiak mit Musik aus ‚Don Giovanni’ | 2006
Ich denke oft an Kladow im April
ein Abend über Leben und Werk Mascha Kalékos mit Liedern von Kurt Weill | 2005
Die Judenbank
Volksstück für einen Schauspieler von Reinhold Massag | 2002
Offene Zweierbeziehung
Beziehungskomödie von Dario Fo und Franca Rame | 2002
Nein, zärtlich bist du nicht!
Ein Bilderbuch für Verliebte von Kurt Tucholsky | 2000
Rilke und Lou
ein musikalisch-literarisches Programm über die Liebe zwischen Lou Andreas-Salomé und Rainer Maria Rilke mit Musik von Sergej Prokofjew | 1999